Museumsnacht Frankfurt (Oder)
12. September 2025 – 17:00 bis 23:00 Uhr
Folgende Informationen sind NICHT aktuell. Das aktuelle Programm folgt in Kürze!
freier Eintritt
Kostenfreien Fahrschein herunterladen!
Mit freundlicher Unterstützung von
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst
Rathaushalle, Marktplatz 1
Packhof, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Rathaushalle Google-Maps
► zum Standort Packhof Google-Maps
E_Mail:
17:00 – 23:00 Uhr
Rathaushalle, Marktplatz 1
Ausstellung »Klangwelten – Bildkosmen. Musik im Plakat und in der bildenden Kunst«
mit Kunstwerken zu Musikern, Komponisten, Sängern, Musikinstrumenten und vielem mehr
Packhof, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
Ausstellung »Frank Diersch. Aufzeichnungen, Drawing Radio«
Im Œuvre von Frank Diersch (geb. 1965 in Ost-Berlin) scheint jede Zeichnung ein Teil eines Ganzen: Geradezu obsessiv zeichnend lässt er Welten und Weltfragmente auf dem Papier entstehen.
18:15 – 19:00 Uhr
Rathaushalle, Marktplatz 1
»Wandelkonzert«
mit den Klarinettisten Christian Krech und Sebastian Schneider vom Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt (Oder) mit Jazz, Klezmer und Klassischem
Kleist-Museum
Faberstraße 6–7
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Google-Maps
E-Mail:
17:00 – 23:00 Uhr
Kurzführungen: Speeddating mit dem berühmtesten Sohn Frankfurts
Schließen Sie sich um 17:30, 18:30 und 21:00 Uhr der Kurzführung durch die interaktive Dauerausstellung »Rätsel. Kämpfe. Brüche.« an und lernen Sie Heinrich von Kleist, seine Geschichte und seine Werke (noch besser) kennen.
Das Museum ist den gesamten Abend geöffnet.
19:30 – 20:30 Uhr
Bunt, bunter, Kleist! Kunst am Bau(zaun)
Kleist inspiriert schon immer die Künste. Lassen auch Sie sich von ihm und seinen Werken anregen und gestalten Sie den Bauzaun vor dem Museum mit Frankfurter Street Art-Künstlern. Ob Portrait, Landschaftsbild oder Gedicht – alles ist erlaubt. Das Beste: Bis zum Ende der Bauarbeiten werden die Kunstwerke zu bestaunen sein.
St.-Marien-Kirche
Oberkirchplatz 1
Veranstalter: Kulturbüro Frankfurt (Oder)
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Google-Maps
17:00 – 23:00 Uhr
Sonderausstellung: Mutter ist aus Pommerland
(Fotografien von Fred Hüning, Berlin)
Der Turm ist bis 21:30 Uhr geöffnet.
Tickets für den Aufstieg sind im Shop erhältlich.
22:00 – 23:00 Uhr
Blues Moon mit der Frankfurter Rock- und Blues-Band F Klasse
In der St.-Marien-Kirche klingt die Museumsnacht mit Blues-Musik der Band F Klasse aus. Sechs Frankfurter Musiker haben sich im Januar 2022 zusammengefunden und spielen unter anderem Blues von Muddy Waters, Eric Clapton, ZZ Top und Canned Heat. F Klasse, das sind: Dirk Seiring, Andreas Roske, Stephan Pierau, Ivo Wittmann, Andreas Schröder und Bernd Meichsner.
Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
Haus 1, Bischofstraße 17
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Google-Maps
17:00 – 23:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Line Hoven
Eröffnung der Ausstellung »Paargespräche« mit Bildern der Hamburger Illustratorin Line Hoven.
20:45 – 21:45 Uhr
Lesung: Jochen Schmidt & Line Hoven: Paargespräche – Together Forever
Jochen Schmidt und Line Hoven loten aus, was es bedeutet, ein Paar zu sein und sich zwischen Kita, Müllrunterbringen, Homeoffice und Einkaufen immer noch zu lieben. Von Terence Hill und Bud Spencer lernen wir gewaltfreie Kommunikation, Jeanne-Claude und Christo zeigen uns, wie man am besten Geschenke verpackt, Moneypenny und James Bond erklären, warum sich auch Männer um Elternzeit bemühen sollten und von Steffi Graf und Andre Agassi lernen wir, dass es kein Tennis braucht, um die Liebe fürs Leben zu finden.
Außerdem: 50% Ermäßigung auf das Nutzungsentgelt für Neunanmeldungen
Museum Viadrina
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Google-Maps
17:00 – 23:00 Uhr
Führungen zur Stadtgeschichte
19:00 Uhr »Leben und Werk Carl-Philipp-Emanuel Bachs« (Konzerthalle)
20:00 und 22:00 Uhr »Frankfurt in 60 Minuten« (Museum Viadrina)
21:00 Uhr Gedenkstätte »Opfer politischer Gewaltherrschaft«
17:00 – 18:00 Uhr
Eröffnung der neuen Sonderausstellung »Leseland DDR«
Die Ausstellung »Leseland DDR« erzählt von einem Staat, in dem sich die Menschen ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten und in dem selbst Bücher oft »Bückware« waren. Sie gibt überdies einen Rundumblick in die DDR-Literatur und in das Leseverhalten der DDR-Bevölkerung. Den Eröffnungsvortrag hält der Kurator der Ausstellung, der Frankfurter Historiker Dr. Stefan Wolle.
Historische Straßenbahnen Frankfurt (Oder) e. V.
Altes Depot, Bachgasse 4
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Google-Maps
E-Mail:
17:00 – 23:00 Uhr
Willkommen im historischen Straßenbahndepot
Besichtigung des 125 Jahre alten Depots, der Fahrzeuge und der Modellbahnanlage des Vereins
Frankfurter Modell- und Eisenbahnfreunde 55 e. V. Pop-up-Ausstellung historischer Gasgeräte und Utensilien aus der Sammlung der Netzgesellschaft Frankfurt (Oder) mbH
Imbiss & Getränke für das leibliche Wohl
18:00 | 19:00 | 20:00 | 21:00 | 22:00 Uhr
Sonderfahrten mit einer historischen Straßenbahn
Bitte einsteigen! Historischer Straßenbahnverkehr durch das nächtliche Frankfurt (Oder)
Tickets werden ausschließlich am Veranstaltungstag verkauft; eine Reservierung ist nicht möglich.
Preis: 7,– € Erwachsene | 5,– € Kinder