Kleist-Museum
Faberstraße 6–7
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Google-Maps
E-Mail:
17:00 – 23:00 Uhr
Führungen
Um 18:30 und 19:30 Uhr werden Express-Führungen durch die Dauerausstellung »Rätsel.Kämpfe.Brüche.« angeboten. Um 20:30 und 21:30 Uhr finden Taschenlampenführungen durch das Kleist-Museum statt.
Das Museum ist den gesamten Abend geöffnet.
17:00 – 18:00 Uhr
Workshop für Kinder & Vortrag: Mode um 1800
Zur diesjährigen Jubiläumsausgabe der Museumsnacht taucht das Kleist-Museum mit der Eröffnungsveranstaltung in die Welt der Mode um 1800 ein.
Im Nachgang der Ausstellung zu Caroline de la Motte Fouqué, die sich in ihrer »Geschichte der Moden. 1785–1829« mit dem Geschmack ihrer Zeit auseinandergesetzt hat, beschäftigen sich die Gäste ganz praktisch mit diesem Thema.
Mode-Expertin Ilka Sieler spricht über historische Kostüme und führt ein ausgewähltes vor: Wie war
Kleidung aufgebaut? Wie erzielte man die geeignete Silhouette? Und wie ging man damit den täglichen Aufgaben nach?
Kinder können sich gleichzeitig bei einem Workshop in der Museumswerkstatt dem Thema nähern.
St.-Marien-Kirche
Oberkirchplatz 1
Veranstalter: Kulturbüro Frankfurt (Oder)
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Google-Maps
17:00 – 23:00 Uhr
Sonderausstellung »Into my garden come«
Multimediale Kunstausstellung: Maria Salouvardou beschreibt mit Installationen, Skulpturen sowie Video-, Klang- und Lichtkunst den Lebensweg einer Frau und ihre Identitätsfindung in der männlich dominierten Gesellschaft.
Der Turm ist bis 22:00 Uhr geöffnet.
Turmaufstiege sind bis 22:00 Uhr möglich (außer zwischen 18:15 und 19:15 Uhr). Tickets gibt es im Kirchenshop.
18:15 – 19:15 Uhr
80 Jahre danach – St. Marien und der Zweite Weltkrieg
Vortrag und Diashow mit historischen Fotos über das Schicksal der Stadtkirche und ihrer Ausstattung im Zweiten Weltkrieg mit der Historikerin Henriette Brendler M. A. (Kulturbüro)
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst
Rathaushalle, Marktplatz 1
Packhof, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Rathaushalle Google-Maps
► zum Standort Packhof Google-Maps
E_Mail:
17:00 – 23:00 Uhr
Rathaushalle, Marktplatz 1
Ausstellung »gefaltet entfaltet«
Die neueste Sammlungsausstellung zeigt Werke aus allen Sammlungsbereichen des BLMK zum Thema Falten. Ob in Gesicht, Körper, Architektur, Stoff oder Papier: Falten durchziehen die Welt. An ihnen erproben Künstler*innen das eigene Können, loten Gestaltungsansätze aus, modellieren Räume und lassen sich hineinfallen in das Spiel mit Knick und Knitter.
Packhof, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
Ausstellung »Bildwelten im Echo«
Die Ausstellung vereint Werke von Gerhard Kurt Müller – eine der wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten der Leipziger Schule – mit Arbeiten der Klassischen Moderne von Albert Gleizes, Fernand Léger, Kasimir Malewitsch, Ljubow Popowa und Nadescha Udalzowa in einer einzigartigen und farbenprächtigen Symbiose.
20:45 – 21:45 Uhr
Rathaushalle, Marktplatz 1
Musikalische Überraschungen
Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
Haus 1, Bischofstraße 17
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Google-Maps
17:00 – 23:00 Uhr
50% Ermäßigung auf das Nutzungsentgelt für Neunanmeldungen
22:00 – 23:00 Uhr
Ausstellung: Die schönsten deutschen Bücher 2024
Jedes Jahr kürt die Stiftung Buchkunst die schönsten und innovativsten Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt. Die Gewinnerbücher 2024 werden an diesem Abend in der Stadt- und Regionalbibliothek zu sehen sein. Karen Schumann, Leiterin der Stadt- und Regionalbibliothek, stellt die Prämierten näher vor.
Museum Viadrina
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Google-Maps
17:00 – 23:00 Uhr
Führungen zur Stadtgeschichte
17:00 Uhr: Führung »Frankfurt in 60 Minuten“ mit Dr. Tim S. Müller
18:00 Uhr: Führung durch die Kabinett-Ausstellung »Franz von Gaudy. Zum 225. Geburtstag des Frankfurter Dichters« mit Dr. Doris Fouquet-Plümacher
21:00 Uhr: Führung durch die Kabinett-Ausstellung »Franz von Gaudy. Zum 225. Geburtstag des Frankfurter Dichters« mit Dr. Doris Fouquet-Plümacher
22:00 Uhr: Führung durch die Kabinett-Ausstellung »Das Silber der Neumark« mit Dr. Tim S. Müller
19:30 – 20:30 Uhr
Lesung aus Werken Franz von Gaudys mit Schaupieler Diether Jäger
Historische Straßenbahnen Frankfurt (Oder) e. V.
Altes Depot, Bachgasse 4
► zum Web-Auftritt
► zum Standort Google-Maps
E-Mail:
17:00 – 23:00 Uhr
Willkommen im historischen Straßenbahndepot
Besichtigung alten Depots, der Fahrzeuge und der Modellbahnanlage des Vereins
Imbiss & Getränke für das leibliche Wohl
18:00 | 19:00 | 20:00 | 21:00 | 22:00 Uhr
Sonderfahrten mit einer historischen Straßenbahn
Bitte einsteigen! Historischer Straßenbahnverkehr durch das nächtliche Frankfurt (Oder)
Tickets werden ausschließlich am Veranstaltungstag verkauft; eine Reservierung ist nicht möglich.
Preis: 7,– € Erwachsene | 5,– € Kinder